← Zurück |
Wir sind eine kleine Gruppe von zehn Leuten. Wir haben einen 150 Jahre alten Gewölbekeller am Ortsrand unseres Dorfes gepachtet. Diesen bringen wir mit verschiedenen Aktionen wieder in Schuss. Einmal im Monat veranstalten wir hier einen Stammtisch auf Spendenbasis für jedermann und einmal im Jahr auch einen Tag des offenen Klosterkellers. Alles auf Spendenbasis.
Ich war als kleines Kind schon in diesem Gewölbekeller, als dieser noch zu dem Kloster gehörte, und schon damals sehr fasziniert davon. Als das Kloster geschlossen wurde, habe ich von der Gemeinde den Keller gepachtet. Für mich alleine ist er aber zu schade, so entstand die Idee, ihn mit Freunden für uns und die Öffentlichkeit wieder herzurichten. Dieser Ort hat etwas mystisches und es ist immer wieder schön, dort zusammenzukommen.
Der Gewölbekeller ist über 160 Jahre alt und liegt etwas außerhalb und etwas versteckt neben unserem Dorf. Am Anfang diente er als Lager, im Krieg als Schutzraum und später gehörte er zum Kloster Heiligenzell. Es ist einfach ein wunderschöner Ort um sich gemeinsam zu treffen.
Wir hatten schon zweimal einen Tag des offenen Klosterkellers. Der Keller liegt etwas versteckt und viele einheimische wussten nicht einmal etwas davon. Hier konnten wir auch schon etwas über die Geschichte des Kellers erzählen und uns und den Keller präsentieren.
Corona hat uns hier natürlich nicht geholfen. Es wurde auch schon mehrfach versucht einzubrechen und es wurde vieles kaputt gemacht. Im Moment wird die Tür (Originalversion, 160 Jahre alt) wieder restauriert.
Wir haben verschiedene Ideen. Deckenleuchter aus alten Wagenrädern, eine Holztheke aus altem Holz bauen, im Außenbereich die Grillstelle verschönern und einen festen Schwenkgrill aufbauen.
Torsten Schaub, Andreas Reichenbach, Thomas Manach, Patrick Müller, Christian Gissler, Katrin Keller, Stefan Schlageter, Christian Schlageter, Etienne Kerstin, Justin Richards
Vergesst nicht eure Stimme zu verifizieren, folgt dazu den Infos in der erhaltenen Mail. Erst nach ordentlicher Verifizierung zählt eure Stimme für das Projekt.
Pro Person und Projekt ist nur eine Stimmabgabe möglich!
Leider mussten wir feststellen, dass es bei der Abstimmung wiederholt zum Einsatz von Mail-Bots gekommen ist. Wir weisen im Sinne des Fairplays darauf hin, dies zu unterlassen! Jede nicht korrekt abgegebene Stimme wird von uns entfernt!