← Zurück |
Im Schwarzwaldverein Schopfheim wird nicht nur gewandert. Wir sind auch Naturschutzverein und über das Jahr verteilt haben wir viele Aktionen in unserer Familiengruppe, die dazu dienen Kinder u. Jugendliche am Thema Naturschutz zu beteiligen. Wir bauen jedes Jahr Nistkästen und hängen diese im Wald auf, pflanzen im Rahmen der Aktion Baum des Jahres neue Bäume und Enthursten Biotope um Amphibien und anderen Wildtieren, aber auch Frühjahrsblühern, einen Lebensraum zu schaffen.
Natur- und Umweltschutz ist seit jeher eine Herzensangelegenheit beim Schwarzwaldverein.
Wer sich draußen in der Natur bewegt, wie wir beim Wandern, lernt sehr schnell, wie wichtig die Verbindung von Mensch und Natur ist. Es darf aber nicht nur bei Lippenbekenntnissen bleiben, man muss seinen Worten auch Taten folgen lassen. Und das tun wir seit vielen Jahren nicht nur beim Naturschutz, sondern mit unserem Aussichtsturm auf der Hohen Möhr auch im Rahmen des Denkmalschutzes.
Eigentlich sind es ja viele Projekte, die sich in unserer Wander- und Familengruppe vereinen.
Es beginnt mit dem Bau von Nistkästen, der von unserem Förster begleitet wird und dann beim Aufhängen der Nistkästen im Wald endet. Dabei werden alte Nistkästen geöffnet und gesäubert, um sie wieder nutzbar zu machen. Es geht weiter mit dem Enthursten, um neuen Lebensraum für Amphibien und andere Wildtiere zu schaffen. Aber auch Frühlingsblüher profitieren von dieser Aktion. Des weiteren pflanzen wir in jedem Jahr, ebenfalls unterstützt von unserem Förster, neue Bäume im Rahmen der Aktion "Baum des Jahres". So planen wir dieses Jahr eine Pflanzaktion für den Baum des Jahres 2023, die Moorbirke.
Erfolge feiern nicht wir, sondern die Natur, in der wir uns bewegen dürfen.
Ja, Rückschläge sehen wir auch immer wieder, meist in Form der Zerstörungswut von Menschen, wenn sie z.B. Nistkästen von den Bäumen schlagen, oder einfach ihren Müll achtlos im Wald oder ganz besonders in Biotopen liegen lassen.
Gerne würden wir in ein neues Biotopprojekt investieren. Dort gibt es einen ziemlich verfallenen Schopf, den wir herrichten wollen, als Basis für eine Biotopfpflege und verbunden mit einem Dichterpfad (Heimatpflege), dessen Neugestaltung wir planen.
Thilo Kuschel Lauber, Bianca Eberhard, Marita Sütterlin, Carmen Breustedt, Werner Müller
Vergesst nicht eure Stimme zu verifizieren, folgt dazu den Infos in der erhaltenen Mail. Erst nach ordentlicher Verifizierung zählt eure Stimme für das Projekt.
Pro Person und Projekt ist nur eine Stimmabgabe möglich!
Leider mussten wir feststellen, dass es bei der Abstimmung wiederholt zum Einsatz von Mail-Bots gekommen ist. Wir weisen im Sinne des Fairplays darauf hin, dies zu unterlassen! Jede nicht korrekt abgegebene Stimme wird von uns entfernt!